Über mich

Erfahre mehr über Klaus Wilder bzw. Nick Wilder und entdecke neue Facetten von mir.

Erfahre mehr über Klaus Wilder bzw. Nick Wilder und entdecke neue Facetten von mir.
nick wilder jugend fehmarn

Kindheit in Altjellingsdorf

Sechs Bauernhöfe, ein Arbeiterhaus – und sonst nicht viel, was die Fantasie beflügelte. Also musste ich meine eigene Welt erschaffen – Tag für Tag, zwischen Kuhstall, Wind und weitem Horizont.

Musik

Mit 14 Jahren fing ich an Musik zu machen und mit 17 Jahren wurde meine Rock & Blues-Band „Flangia Kaiphos“ in einem bundesweiten Wettbewerb der BILD-Zeitung zur zweitbesten Schülerband der Republik gekürt. Seitdem ist die Musik Teil meines Lebens geblieben und ich habe u. a. den Titelsong „Out of my mind“ zum Krimi Jammertal und gesungen. Neben Gesang spiele ich auch leidenschaftlich gerne Mundharmonika, so wie im Song „These boys must be free op Platt“.

nick wilder band
nick wilder windsurfing

Windsurfen

Mit 25 wurde ich Weltmeister im Tandem-Windsurfen und machte mich im selben Jahr 1977 in Dänemark mit einer Windsurfschule selbstständig, während ich parallel mein Studium als Diplom-Holzwirt an der Universität Hamburg erfolgreich abschloss. Drei Jahre später, mit 28, zog es mich nach Fort Lauderdale in Florida (USA), wo ich 1983 mein zweites Sportgeschäft „Windsurfing Madness“ eröffnete. 1991 verkaufte ich meine Geschäfte, zog nach Hollywood und widmete mich voll und ganz der Schauspielerei.

Schauspielerei

Den ersten Auftritt im Fernsehen hatte ich 1984 in einer Folge von Miami Vice.
1991 verkaufte ich meine beiden Geschäfte, zog nach Hollywood und widmete mich voll und ganz der Schauspielerei. Nach mehreren Rollen in verschiedenen US-Soaps und einigen B-Movies, spielte ich 1994 den Bauleiter Taylor im erfolgreichen Hollywood-Film Stargate von Roland Emmerich. Das war der Durchbruch für nationale und internationale Auftritte in Filmen und Serien.

nick wilder tv karriere
nick wilder ehe

Privates Glück

Seit dem 30. Juni 2001 bin ich mit der italienischen Schauspielerin Christine Mayn verheiratet. Wir leben in Südtirol (Italien) und in Helena, Montana (USA). 1998 habe ich in Christine die Liebe meines Lebens und meine Seelenverwandte gefunden. Kennengelernt haben wir uns bei den Dreharbeiten zu einem Unser-Charly-Special für das ZDF. Ob auf der Bühne, beim Dreh oder auf unseren Reisen – wir teilen das Glück, das nicht gesucht, sondern gefunden wird, wenn zwei Menschen im gleichen Takt träumen.

Neue Heimat Montana

Als kleiner Junge habe ich auf dem Nachbarhof in unserem Dorf immer „Bonanza“ im Fernsehen geschaut – und schon als Zehnjähriger träumte ich von Montana. Die Weite des amerikanischen Westens und die wilde Landschaft faszinierten mich damals wie heute – sie standen für mich für grenzenlose Freiheit. 1996 erfüllte sich dieser Kindheitstraum: Ich fand in Montana das passende Stück Land – 16 Hektar Wald mit Blick auf den Missouri und die Rocky Mountains.

Seit 1998 leben Christine und ich in Montana. Wir haben unser Anwesen TING genannt – nach dem keltischen Begriff für einen mystischen Ort zwischen Himmel und Erde. Für die Kelten waren solche Ting-Plätze heilige Versammlungsstätten, an denen Menschen zusammenkamen, um  Entscheidungen zu treffen und Recht zu sprechen.
Die Schönheit dieser Landschaft und die besondere Energie dieses Ortes lassen uns spüren, dass wir hier unseren eigenen Ting-Platz und unser ganz eigenes „Bonanza“ gefunden haben.
Über 25 Jahre hinweg ist so unser TING entstanden – ein Ort der Ruhe, der Inspiration und der Freiheit.
Und weil wir diesen wunderschönen Platz gerne mit anderen teilen möchten, haben wir ein Gästehaus auf 5-Sterne-Niveau geschaffen – für alle, die diese besondere Atmosphäre selbst einmal erleben möchten.
Nur eines ist anders als damals im Fernsehen: Unser Bonanza ist in Farbe.

ting guesthouse

Nick Wilder kurz & knapp

Sprachen

Muttersprache:

Auf Muttersprachen-Niveau:

Konservationssicher:

Sport

Musik